Inhaltsverzeichnis
Listen
Wählen Sie Listen über:
oder:
In DIVA® DYNAMICS werden Inhalte für die Instandhaltung sowie Einträge für Stammdaten in Form von Listen hinterlegt.
Wie schon im Vorwort „Stammdaten–Hauptmenü“ erwähnt, spielen die Listen eine große Rolle in DIVA® DYNAMICS und sind wichtiger Bestandteil des Moduls Instandhaltung.
Sie sind Hauptbestandteile der SIR-/Störaufträge.
Listen: Gruppierung der Listen
Die Listen sind in vier Gruppen unterteilt:
Schadensbilder und Schadensursachen,
Maßnahmen und Kostenstellen
Listen: Hinweise und Informationen
Bei einer „Neuimplementierung“ von DIVA® DYNAMICS ist der Bereich der Listen ein wichtiger Bestandteil, der bis auf die Kostenstellen in den Hauptlisten von der IAS MEXIS GmbH nach Kundenabsprache ausgefüllt und angepasst wird.
Diese „vorgefertigten“ Listeneinträge können teilweise angepasst werden. Eine Anpassung sollte allerdings mit Sorgfalt und Hilfe des Supportes von IAS MEXIS GmbH vorgenommen werden.
Wie mit diesen Listen gearbeitet wird, wird ausführlich im Modul Instandhaltung beschrieben.
HINWEIS:
Diese Listen stellen Bezüge auf die SIR und Checklisten, Reports und Auswertungen sowie zur Schwachstellenanalyse her.
Werden diese Listen nachträglich geändert, müssen die möglichen Zugehörigkeiten überprüft und ggf. angepasst werden!
Listen: Beispiele von Listeneinträgen
Auszug aus verschiedenen Listeneinträgen:
In der Gruppe „Hauptlisten“ sind einige Besonderheiten hinterlegt, welche vom Kunden nicht änderbar oder anpassbar sind.
Zu diesen Besonderheiten gehört die Hauptliste „Auftragsart“:
Diese Liste besteht sowohl aus Systemeinträgen von DIVA® DYNAMICS als auch individuellen Kundeneinträgen.
Möchten Sie einen Systemeintrg via „Bearbeiten“ ändern, erscheint eine Hinweismeldung mit folgendem Text:
Diese Systemeinträge spielen eine große Rolle im Modul Instandhaltung und werden dort an entsprechender Stelle explizit beschrieben.
Eine weitere Besonderheit in der Gruppe der Listen ist in der Klassifizierung mit dem „SIR-Status“ zu finden.
DIVA® DYNAMICS arbeitet sowohl mit „Systemstatus“ als auch mit „Kundenstatus“.
Der folgende Screenshot zeigt eine Auflistung eines möglichen Kundenstatus.
Der Kundenstatus ist nach aufsteigender Sequence-Nummer programmiert. Dies bedeutet, dass bei jeder SIR-Änderung immer ein höher wertiger Status angewählt werden kann/muss.
Vorteil des Kundenstatus ist derjenige, dass in der SIR-Liste mit einem Blick der aktuelle Stand eines SIRs verifizierbar ist, ohne diesen extra einsehen zu müssen.
Eine Beschreibung der Verwendung des Kundenstatus ist im Modul Instandhaltung im Bereich der SIR-Listen zu finden.
Klassifizierung „IH-Bereich“:
In dieser Liste werden die Instandhaltungsbereiche/ Gewerke/Fremdfirmen festgelegt, die im Personalbereich ihre Anwendung finden.
Über diese IH-Bereiche werden im Personalbereich die zuständigen Teams und deren Mitarbeiter definiert, die bei Bearbeitung von Checks, SIRs und Prüfungen eine große Rolle spielen.
In den Systemlisten ist der Bereich der „Einstellungen“ am wichtigsten.
Hier sind alle Daten und Parameter hinterlegt, damit der Kunde nach seinen Wünschen und Vorstellungen einwandfrei mit DIVA® DYNAMICS arbeiten kann.
Dieser Bereich ist allerdings unterteilt in „kundenspezifische“ und „DIVA® DYNAMICS“-spezifische Parameter.
Diese Parameter gewährleisten die einwandfreie Funktion von „DIVA® DYNAMICS“, beispielsweise bei kundenspezifischen Programmierungen.
Ausschnitt aus der Liste der kundenspezifischen Einstellungen:

Ein weiterer, wichtiger Bereich in den Systemlisten ist der Bereich der Objektfarben.
Hier kann sich der Kunde die farbliche Zusammenstellung seiner Bauteile in der Objektstruktur zusammenstellen.
Die farbliche Zusammenstellung soll als Hilfsmittel für die Zusammensetzung der Objektstruktur und der Positionierung der Bauteile, Maßnahmen, etc. für die Mitarbeiter dienen.
Ferner kann er im Modul Instandhaltung farblich die Zustände seiner Checks und SIRs selbst gestalten.
Auszug aus den möglichen Farbkombinationen: