Auswertungen: Standardreports

zurück


Mittels dieses Buttons gelangen Sie in nachfolgende Maske:



Auswertungen: Standardreports, Öffnen des Auswahlbereichs

Über den Auswahlbereich „Standardreports“ gelangen Sie zu den beschriebenen Auswertungen.



Auswertungen: Standardreports, Auswahl eines Reports

Die entsprechende Auswertung wird mit einem Mausklick markiert und automatisch hinterlegt.

Mit dem Hinterlegen der entsprechenden Auswertung öffnet sich automatisch der Bereich der Objektstruktur mit Strukturknoten, Vorauswahl und Lesezeichen.

Parallel hierzu wird das Zeitfenster mit Auswertezeitraum von …. bis aktiv.


Auswertungen: Standardreports, Vorauswahl der Objektstruktur

Wenn Sie mit „Vorauswahlen“ arbeiten möchten, ist dieser Tab zu aktivieren, ansonsten öffnen Sie den Objektbaum (analog Windows Explorer).

In diesem Falle wird hier die eingestellte Vorauswahl aktiviert.


Auswertungen: Standardreports, Auswahl der Objektstruktur

Öffnen Sie nun die Objektstruktur, so sehen Sie „nur“ die von Ihnen gewählte Vorauswahl.

Auswertungen: Standardreports, Erstellen eines Reports

Alle Auswertungen werden nachfolgend beschrieben mit:

  • Darstellung in Dateivorschau
  • Darstellung ohne Layout/in Tabellenform
  • Darstellung mit Layout

ANMERKUNG:
Stellvertretend für alle Auswertungen wird anhand von Auswertung Nr. 1 der vollständige Ablauf beschrieben, vom Aufruf der Auswertung bis hin zur Darstellung mit Layout.


1. Anzahl SIR pro Auftragsart mit prozentualem Anteil:

Im nächsten Schritt ist der Auswertezeitraum zu definieren:

Ist der Auswertezeitraum gesetzt, wird die Auswertung gestartet mittels:

Darstellung in Dateivorschau:

„Report ohne Layout laden“, ergibt Darstellung in Tabellenform:

HINWEIS:
Jede Auswertung kann in der Tabellenform (Darstellung „ohne“ Layout laden) in andere Dateiformate exportiert werden, analog SIR-Liste oder Checkliste.


„Report mit Layout laden“ ergibt Darstellung als Grafik

HINWEIS:
Alle Auswertungen enthalten in der Fußzeile: Datum der Auswertung, Auswertezeitraum, Objekte der Auswertung


2. Top 10 IH – Stellen nach Anzahl der SIR

Mit den Eingabefeldern „Anlegedatum, von:“ und „..bis“ wird der Auswertungszeitraum festgelegt.

Ist der Auswertezeitraum gesetzt, wird die Auswertung gestartet mittels:

„Report ohne Layout laden“ ergibt Darstellung in Tabellenform:

„Report mit Layout laden“ ergibt Darstellung als Grafik


3. Anzahl SIR pro Schadensbild - Darstellung in Dateivorschau:

„Report ohne Layout laden“ ergibt Darstellung in Tabellenform:

„Report mit Layout laden“ ergibt Darstellung als Grafik


4. Offene/geschlossene SIR je Monat - Darstellung in Dateivorschau:

„Report ohne Layout laden“ ergibt Darstellung in Tabellenform:

„Report mit Layout laden“ ergibt Darstellung als Grafik


5. TOP 10 SIRs (geschlossen/offen) - Darstellung in Dateivorschau:

„Report ohne Layout laden“ ergibt Darstellung in Tabellenform:

„Report mit Layout laden“ ergibt Darstellung als Grafik


6. Entwicklung der Intervalle - Darstellung in Dateivorschau:

„Report ohne Layout laden“ ergibt Darstellung in Tabellenform:

„Report mit Layout laden“ ergibt Darstellung als Grafik


7. Detaillierte Monatsauswertung - Darstellung in Dateivorschau:

HINWEIS:
Der Zeitraum dieser Auswertung ist variabel einstellbar.
(Analog der Tagesliste im Modul Instandhaltung)

„Report ohne Layout laden“ ergibt Darstellung in Tabellenform:

„Report mit Layout laden“ ergibt Darstellung als Grafik


8. Anzahl SIR pro Kostenstelle - Darstellung in Dateivorschau:

„Report ohne Layout laden“ ergibt Darstellung in Tabellenform:

„Report mit Layout laden“ ergibt Darstellung als Grafik


9. Durchschnittliche Zeit bis SIR erledigt ist - Darstellung in Dateivorschau:

„Report ohne Layout laden“ ergibt Darstellung in Tabellenform:

„Report mit Layout laden“ ergibt Darstellung als Grafik


10. Eskalationsmodell der Checks (GAB) – Darstellung in Dateivorschau:

„Report ohne Layout laden“ ergibt Darstellung in Tabellenform:

„Report mit Layout laden“ ergibt Darstellung als Grafik