Auswertungen

zurück

Definition:

Unter dem Begriff Auswertungen (auch Reporting) versteht man die Mittel, Maßnahmen und Einrichtungen eines Unternehmens zur Erarbeitung, Weiterleitung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen über den Betrieb und seine Umwelt in Form von Berichten.

Berichte sind für eine vorgegebene Zielsetzung zusammengefasste Informationen.

Früher verstand man unter Berichten, zum Teil auch Listen genannt, Auswertungen in gedruckter Form auf Papier. Heutzutage sind Berichte nicht mehr an dieses Medium gebunden: Sie können in Papier- und in elektronischer Form erstellt und mittels Bildschirmen benutzt werden.

Auswertungen unterstützen auf allen Ebenen die strategische und operative Unternehmensführung. Vom Top–Management über die Leitung der Unternehmensbereiche bis hin zu den einzelnen operativen Einheiten.

Sie unterstützen die Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern, indem sie die wirtschaftlichen und technischen Grundlagen der Zusammenarbeit transparent machen.

(Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie)